
Nur solange der Vorrat reicht!
Probieren Sie unsere eigenen Kreationen vom schmackhaften Galloway-Rind:
Galloway-Burger mit knusprigem Bacon, Tomate und Käse
Gurkentopping und Salatgarnitur
oder zusätzlich mit Pommes Frites
Galloway-Gulasch nach Großmutters Art
Rotkohl und Spätzle
Galloway-Schmorbraten aus der Keule mit Rahmsauce
Rosenkohl und Kroketten
Gegrilltes Galloway-Rumpsteak mit Kräuterbutter
buntem Salat und Pommes Frites
Das Geheimnis hinter dem besonderen Geschmack
Im Gegensatz zur „intensiven“ Viehhaltung kommt es bei der so genannt „extensiven“ Haltung der Galloways nicht darauf an, dass die Tiere möglichst schnell Gewicht zulegen.
Im Gegenteil, Galloways sollen sich im Freien viel bewegen und bekommen kein Kraftfutter zugefüttert. Dies entspricht nicht nur ihrer Natur, sondern nur so kann sich der typisch feine Geschmack des Fleisches entwickeln.
Das magere Fleisch hat feine Fettäderchen, schmeckt aromatisch und leicht nussig. Besonders zart ist die Konsistenz von Ochsenfleisch, während Bullenfleisch einen intensiveren Geschmack und eine festere Konsistenz hat. Wichtig für die gute Qualität von Gallowayfleisch ist zudem, dass dem Fleisch ausreichend Zeit zum Reifen gegeben wird, dieses “Hängen” kann bis zu drei Wochen dauern.
(Quelle: www.essen-und-trinken.de)